
Koch-
stufe
Zweck: Dauer Tipps
6-7 Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel,
Cordon bleu, Kotelettes, Frikadellen,
Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier,
Pfannkuchen
nach
Bedarf
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
7-8 Bei starker Hitze anbraten: Rösti, Len-
denstücke, Steaks
5 - 15
Min.
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
9 Große Mengen Wasser zum Kochen bringen, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch
(Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Die Power-Funktion ist für das Erhitzen gro-
ßer Wassermengen geeignet.
Hinweis zu Acrylamid
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von
Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen
Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher
empfehlen wir, bei möglichst niedrigen
Temperaturen zu garen und die Speisen
nicht zu stark zu bräunen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden
des Kochgeschirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Gegenstände und
scheuernde Reinigungsmittel
beschädigen das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheits-
gründen nicht mit einem Dampfstrahl-
oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glas-
keramik beeinträchtigen die Funktions-
fähigkeit des Geräts nicht.
Entfernen von Verunreinigungen:
1. –
Entfernen Sie Folgendes sofort:
Schmelzende Kunststoffgegenstände,
Plastikfolie, zuckerhaltige Speisen.
Verwenden Sie dazu einen speziellen
Reinigungsschaber für Glaskeramik.
Setzen Sie den Reinigungsschaber
schräg zur Glaskeramikfläche an und
entfernen Sie Verunreinigungen durch
Schaben über die Oberfläche.
– Schalten Sie das Gerät aus und las-
sen Sie es abkühlen , bevor Sie Fol-
gendes entfernen: Kalk- und Wasser-
ränder, Fettspritzer, metallisch schim-
mernde Verfärbungen. Verwenden Sie
dazu einen speziellen Glaskeramik-
oder Edelstahlreiniger.
2. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas Reini-
gungsmittel an und wischen Sie damit
nach.
3. Trocknen Sie das Gerät am Ende mit ei-
nem sauberen Tuch ab.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht ein-
schalten oder bedienen.
• Sie haben mindestens 2 Sensorfelder gleichzeitig berührt. Be-
rühren Sie immer nur ein Sensorfeld.
• Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken. Rei-
nigen Sie das Bedienfeld.
• Die Kindersicherung oder die Tastensperre ist aktiv . Siehe das
Kapitel "Bedienung des Geräts".
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie nach 10 Se-
kunden die gewünschte Kochstufe ein.
Die Kochzone reduziert die
Kochstufe auf
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden zugedeckt oder auf dem
Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken. Decken Sie die
Sensorfelder wieder auf. Reinigen Sie das Bedienfeld.
10 progress
Komentarze do niniejszej Instrukcji